Hauswirtschafter*in
Als Hauswirtschafter*in bist du die gute Seele eines jeden Reha-Zentrums, denn ohne dich wäre an einen geregelten Alltag gar nicht erst zu denken. Entsprechend abwechslungsreich ist dein Aufgabenprofil:
Die Patientinnen und Patienten unterstützt du im Alltag und kümmerst dich bei besonderen Anlässen auch um die Dekoration und Vorbereitung der entsprechenden Räume. Neben dem Einkauf und der Einlagerung der Lebensmittel hilfst du auch bei der Zubereitung und Ausgabe des Essens. Außerdem reinigst du die Räume genauso wie Wäsche und Kleidung.
Kurz gesagt: Alles keine Zauberei, aber ein unverzichtbarer Job für jede medizinische Einrichtung wie unsere Reha-Zentren.
Das erwartet dich
- Dual: Im Wechsel zwischen Praxis und Theorie erwirbst du die nötigen Fachkenntnisse und kannst diese im Arbeitsalltag direkt anwenden.
- So wirst du bereits in der Ausbildung Teil unseres eingespielten Hauswirtschaftsteams und lernst die verschiedenen Tätigkeitsbereiche Stück für Stück kennen.
- Wenn am Ende deiner Ausbildung die Abschlussprüfungen anstehen, kannst du dich für bis zu 5 Tage zur Prüfungsvorbereitung freistellen lassen – natürlich bezahlt.
Das bringst du mit
- Du verfügst über einen guten Hauptschulabschluss.
- Du arbeitest sorgfältig und achtest allgemein auf Sauberkeit und Ordnung.
- Du möchtest dich in deinem Job gerne auch für andere Menschen einsetzen.
- Du behältst auch bei verschiedenen Arbeitsbereichen stets den Überblick.
Deine Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Themenspektrum für eine fachliche Weiterbildung ist breit und reicht von Hauswirtschaft über Kochen und Diätwesen bis hin zu Lebensmittel- und Küchenhygiene:
- Meisterprüfung zum/zur Hauswirtschaftsmeister*in
- Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in
- Staatlich geprüfte*r Haus- und Familienpfleger*in
- Betriebswirt*in (Fachschule) für Hauswirtschaft.
Deine Ansprechpartnerinnen
Wenn du dich für einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest, wende dich bitte direkt an das Reha-Zentrum. Die Kontaktdaten findest du auf der Standortkarte.
Du hast noch Fragen rund um deine Bewerbung? Unsere Ansprechpartnerinnen Angelika Konczak und Julia Rietzdorf helfen dir gerne weiter.
Angelika Konczak
Telefon: 030 865-81642
E-Mail: angelika.konczak@drv-bund.de
Julia Rietzdorf
Telefon: 030 865-81633
E-Mail: julia.rietzdorf@drv-bund.de
Allgemeiner Kontakt
E-Mail: klinik-personalverwaltung@drv-bund.de